
Prof. Dr.-Ing. Thomas Becker
Technische Universität München
Leitet den Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie an der TUM. Er forscht an der Verarbeitung pflanzlicher Rohstoffe und innovativen Herstellungsverfahren.
Mit dem Vortrag:
Innovationen in der Getränkeindustrie – Alternative Produkte, neue Verfahren, wohin geht die Branche?
Fabian Schlang
air up GmbH
Fabian Schlang ist Mitgründer und R&D‑Chef bei Air Up. Er entwickelte die Duft‑Pods für geruchsverstärkten Geschmack und führte das duftbasierte Trinksystem von der Bachelorarbeit bis zur Marktreife.
Mit dem Vortrag:
Revolution wie wir Getränke konsumieren
Dr.-Ing. Roman Werner
TUM Venture Labs Management gGmbH
Dr.-Ing. Roman Werner ist Geschäftsführer des TUM Venture Labs Food/Agro/Biotech. Er fördert Innovationen im Bereich Biotechnologie und Lebensmittel und begleitet Start‑ups auf dem Weg zur Marktreife.
Mit dem Vortrag:
Warum brauchen wir (gerade jetzt) Innovationen?
Dr. Malaika Fischer
SCE gGmbH
Dr. Malaika Fischer ist Senior Consultant E‑Learning und Programmleiterin u. a. im AGORA‑Projekt des Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE). Sie bringt R&D‑Erfahrung aus der Getränkeindustrie mit und gestaltet digitale Bildungsformate.
Mit dem Vortrag:
Warum KI auch die Getränkewelt aufmischen
wird - mehr über das große aber wie?
Dr.-Ing Stefan Lustig
Lustig Beverage Consulting
Dr. Stefan Lustig ist Inhaber von Lustig Beverage Consulting. Er berät Brauereien und Getränkehersteller in den Bereichen Technik, Supply Chain, Nachhaltigkeit sowie Trainings- und Talententwicklung – national und international.
Mit dem Vortrag:
Bier & Beyond – Chance oder Risiko für innovative Brauer?
Michael Rittenauer
maltiply GmbH
Michael Rittenauer ist Dipl.-Ing. und Geschäftsführer der maltiply GmbH. Er ist Experte für Malz‑ und Brautechnologien und treibt Forschung und Produktentwicklung im Brauereibereich voran.
Mit dem Vortrag:
Biertreber als nachhaltiger Rohstoff für Fleischersatzprodukte: Erfahrungen, Potenziale und Herausforderungen des Upcyclings, inkl. Verkostung
Norbert Zierer
VBW Asset Trade Weihenstephan GmbH
Norbert Zierer ist Geschäftsführer bei VBW Asset Trade Weihenstephan. Der Branchenkenner hat sich auf Transaktionsberatung, Finanzierungsstrategien und Bewertungsfragen in der Brau-, Getränke- und Lebensmittelbranche spezialisiert und begleitet Unternehmen bei Investition, und Akquisition.
Mit dem Vortrag:
Neue Finanzierungswege für Investition und Akquisition – Möglichkeiten und Chancen
Steffen Marx
Giesinger Biermanufaktur
Steffen Marx ist Gründer der Giesinger Biermanufaktur in München. Der leidenschaftliche Brauer und Unternehmer steht für handwerkliche Bierkultur und regionale Brautradition.
Mit dem Vortrag:
Aufbau und Entwicklung einer Brauerei mit Unterstützung von Crowd Funding
Dr. Friedrich Droste
Simon Capital Management GmbH
Dr. Friedrich Droste ist Investment‑Experte bei Simon Capital. Er unterstützt innovative Unternehmen bei Wachstum und Finanzierung, insbesondere im Food‑ und Beverage‑Sektor.
Mit dem Vortrag:
Finanzierung von innovativen Startups - Beispiele Food Biotech und Getränkeinnovationen
Christian Fiederling
BayBG - Bayrische Beteiligungs Gesellschaft
Christian Fiederling leitet den Geschäftsbereich Bayern Süd bei der BayBG und spricht über weitere Finanzierungsmöglichkeiten für den bayerischen Mittelstand. Besonderen Augenmerk richtet er dabei auf Unternehmen aus der Bräu- und Getränkeindustrie
Mit dem Vortrag: Wachstums- und Finanzierungsmöglichkeiten für mittelständische Unternehmen
Startup Vorträge
Herr David Firmin
Gasvisor GmbH
GasVisor GmbH entwickelte eine IoT‑Lösung zur Füllstandsmessung und automatischen Nachbestellung von CO₂‑Zylindern – ideal für die Gastronomie und Getränkebranche zur effizienten Supply‑Chain‑Optimierung.
Frau Denise Ilogu
Circular Grain
Tremi entwickelt nachhaltige Milchalternativen aus Bierrückständen. Das Start‑up nutzt Brauereinebenprodukte, um pflanzliche Produkte zu kreieren und Ressourcen zu schonen.
Frau Heloïse Le Bars
My easy Farm
MyEasyFarm digitalisiert Präzisionslandwirtschaft: Die Plattform sammelt Daten von Satelliten, Sensoren & Maschinen, zentralisiert Parzellenmanagement und Inputsteuerung – damit Landwirte effizienter wirtschaften und nachhaltig wirken können.
Die Referenten des 1. Weihenstephaner Unternehmertags 2025
Zögern Sie nicht, noch heute Kontakt mit uns aufzunehmen! Wir freuen uns darauf, Ihnen weitere Informationen zu liefern und Ihre Fragen zu beantworten. Sie können uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular erreichen.